A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: Trying to access array offset on null

Filename: site/Model_pagebuilder.php

Line Number: 30

Backtrace:

File: /var/www/vhosts/feuerwehr-badschwalbach.de/httpdocs/application/models/site/Model_pagebuilder.php
Line: 30
Function: _error_handler

File: /var/www/vhosts/feuerwehr-badschwalbach.de/httpdocs/application/controllers/Pagebuilder.php
Line: 21
Function: set_globals

File: /var/www/vhosts/feuerwehr-badschwalbach.de/httpdocs/index.php
Line: 315
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: Trying to access array offset on null

Filename: site/Model_pagebuilder.php

Line Number: 38

Backtrace:

File: /var/www/vhosts/feuerwehr-badschwalbach.de/httpdocs/application/models/site/Model_pagebuilder.php
Line: 38
Function: _error_handler

File: /var/www/vhosts/feuerwehr-badschwalbach.de/httpdocs/application/controllers/Pagebuilder.php
Line: 21
Function: set_globals

File: /var/www/vhosts/feuerwehr-badschwalbach.de/httpdocs/index.php
Line: 315
Function: require_once

Freiwillige Feuerwehren der Stadt Bad Schwalbach - News
Start  /  Aktuelles  /  News  /  GEMEINSAMEJAHRESHAUPTVERSAMMLUNGdes#teamSWA

29.04.2025 - 07:03h - Allgemein

GEMEINSAME JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des #teamSWA

Vergangenen Freitag, den 25.04.2025, fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Stadtteilfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren Bad Schwalbach in Heimbach statt.


Neben den Jahresberichten der Stadtbrandinspektion und des Stadtjugendwarts freuten wir uns auch über die Grußworte des Bürgermeisters und Kurdirektors Markus Oberndörfer und unseres Kreisbrandmeisters Holger Hagen.


Stadtbrandinspektor Michael Lecke dankte in seinem Jahresbericht den Mitgliedern der Einsatzabteilung für ihren Einsatz und die Aufwendung eines kostbaren Guts: Ihrer Zeit.
Aktuell können wir auf 190 aktive Mitglieder (33 Frauen und 157 Männer) in den sieben Stadtteilfeuerwehren zählen.
Zu 242 Gesamteinsätzen bzw. 574 Einsätzen (aufgeteilt auf die Stadtteilfeuerwehren) sind wir in 2024 ausgerückt. Dabei konnten 18 Personen aus für sie lebensbedrohlichen Lagen gerettet werden. 
Nahezu 18.800 Stunden sind im Ehrenamt 'Feuerwehr'  im vergangenen Jahr angefallen. Diese setzen sich zusammen aus Einsatzstunden, Lehrgangs- und Seminarstunden, Übungsstunden sowie Betreuerstunden der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Bei einem Stundenverrechnungssatz von 50,14 € (Brutto-Durchschnittsgehalt in Q1/2025 in Deutschland) haben die ehrenamtlichen Kräfte somit Produktivstunden in Höhe von etwa 941.128 € geleistet. Michael Lecke betont an dieser Stelle, dass dieser Betrag bei Weitem nicht ausreichen würde, um den Brandschutz über hauptamtliche Kräfte abzubilden. Nicht einbezogen sind zahlreiche Stunden für Brandschutzerziehung, Vorbereitung von Übungen oder Nachbereitung von Einsätzen, Lernstunden für Prüfungen usw.
Als besonderes Highlight konnte in 2024 endlich die neue Drehleiter in Empfang genommen werden. Daneben erhielten wir den Förderbescheid für das neue STLF20 für die Kernstadt.


Bernd Wiegand in seiner Funktion als Stadtjugendwart berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Auf insgesamt 59 Mitglieder der Jugendfeuerwehren und 57 Mitglieder der Kinderfeuerwehren kann er in allen Stadtteilen blicken. Neben vielen kleineren Aktivitäten wurde das Zeltlager in Bonn wieder als besonderer Höhepunkt hervorgehoben.


Auch einige Beförderungen, Ehrungen und Übergaben von Anerkennungsprämien konnten an diesem Abend vorgenommen werden. Eine detaillierte Übersicht folgt weiter unten.
Einen besonderen Moment hab es für unsere Kameradin Birgit wolf aus der Kernstadt: Sie erhielt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze als Anerkennung für ihren Einsatz. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz wird nu ca. 1.080 mal im Jahr in ganz Deutschland verteilt, nur ca. jeder 800derste Feuerwehrangehörige bekommt es.


Beförderungen
Hauptlöschmeister: Florian Kaufmann
Brandmeister: Carsten Mayer, Marco Scholl
Oberbrandmeister: Steffen Schlang, Christian Walter, Florian Peiberg
Hauptbrandmeister: Michael Rossel, Michael Struth


Ehrungen
Nassauischer Feuerwehrverband:
Ehrenmedaille in Silber: Steffen Rausch, Don Alexander


Silbernes Brandschutzehrenabzeichen: Fabian Meißner, Malte Dietrichs
Goldenes Brandschutzehrenabzeichen: Frank Hötzel


Anerkennungsprämien
10 Jahre: Hilmar Grötzinger, Eike Krämer, Ben Becker, Michael Böhm-Guter
20 Jahre: Michael Lecke
30 Jahre: Gudrun Groß, Angelika Nolka, Gisela Besier
40 Jahre: Ulrich Sommer, Frank Litzki, Markus Nöller


Ernennungen/Vereidigungen
Michael Rossel - Wehrführer Heimbach-Lindschied
Jan Gemmer - Stv. Wehrführer Heimbach-Lindschied